Große Show: PALS-Wochenende bei ReAlive

Wenn Bedarf da ist, sind wir flexibel. Viele Plätze für Interessenten an AHA PALS-Kursen benötigt? Dann machen wir das!

Am Wochenende hatten wir neben unserem üblichen ACLS-Kurs, der mindestens einmal im Monat stattfindet, gleich zwei Teams zukünftiger PALS-Provider am Start.

Im zweitägigen Kurs geht es rund um das Thema pädiatrische Notfallversorgung. Der Abschluss ist ein weltweit gültiges Zertifikat.

Wir hatten sehr viel Spaß mit zwei tollen Mannschaften am Wochenende. Aufgrund der großen Gruppe konnten wir sogar ein spezielles Szenario durchführen: den MAPP. “Massenanfall Pädiatrischer Patienten”. :-). Und aus “zukünftigen Providern” wurden natürlich “AHA-zertifizierte PALS-Provider der AHA”. Prüfung mit Bravour bestanden. Danke, dass ihr bei uns wart!

Kompakt-Workshop “Neugeborenen-Versorgung”

Erstmals bei uns als Kompakt-Workshop durchgeführt: Die Essenz aus unserem eintägigen Kurs auf den Punkt gebracht.

Nach einer Einführung in die Physiologie des Neugeborenen und die Besonderheiten der Versorgung während der Anpassungsphase geht es schon in die Praxis.

Worum geht es? Um die ersten 10 Minuten der Versorgung. Natürlich nicht beim gesunden Neugeborenen, sondern um das was wichtig ist, wenn es kritisch wird. Etwa 5% der Neugeborenen haben Anpassungsstörungen – diese sind, mit den richtigen Handgriffen, schnell und einfach zu versorgen.

Was aber, wenn das nicht reicht? Wir zeigen die erweiterte Versorgung: Nabelvenenzugang, intraossärer Zugang, Beatmung. An mehreren Skillstations gibt´s für Jeden die Möglichkeit zum Üben.

Und neben den einzelnen Stationen für die “handwerklichen Dinge” gibt´s als Abschluss eine komplette Versorgung an unserer Neugeborenen-Versorgungseinheit; nicht als Vorführung – als praktisches Training für euch.

Wir danken den Teilnehmern des ersten Abend-Workshops vor unserem großen PALS-Wochenende für die Teilnahme. Es hat Spaß gemacht mit euch!

Kurs “Airwaymanagement” – jetzt mit noch mehr Trainingsmöglichkeiten

Mehrmals im Jahr gibt´s unseren Kurs “Airway-Management” – interdisziplinär, für Klinik und Rettungsdienst und dem Motto: “nicht reden – machen!”.

Es war dieses Wochenende wieder soweit. Nach einem kurzen Einführungsvortrag geht es in Gruppen durch die Skillstations: Atemwege freilegen, einfache Beatmungsmethoden, supraglottische Airway-Devices, Intubation konventionell, Notfall-Koniotomie, videogestützte Intubation und viele weitere Maßnahmen.

Neu dabei: fiberoptische Intubation!

Um es mit den Worten eines renommierten Notfallmediziners zu sagen: “If you loose the airway, you loose the patient!” Wir bereiten euch vor, damit das nicht passiert.

Invasive Notfalltechniken

Selten gebraucht – aber wenn, dann lebensrettend.

Wir schulen in unserem eintägigen Kurs die Fertigkeiten für Notfall-Koniotomie, Thoraxentlastung, Perikardpunktion, intraossärer Zugang und Clamshell-Thorakotomie. Umrandet wird der Schulungstag von praktischen Übungen am REBOA-Simulator sowie einem Workshop Traumaversorgung mit dem Schwerpunkt Blutungskontrolle (mit Hämostyptika, Tourniquet und Beckenschlinge, sowie diversen “hacks” wie man das auch improvisiert realisieren kann).

Und bei uns heißt “praktischer Kurs/Workshop”, dass jeder Teilnehmer trainieren darf. Es steht ausreichend Material zur Verfügung, der Zeitrahmen ist ausreichend bemessen.

So geht Skillstraining!

Notfalltraining vor Ort

Danke für die Einladung in die Orthopädische Fachpraxis ORTHO HÖCHBERG.

Wir hatten mit dem Team viel Spaß und einen erfolgreichen Nachmittag bei unserem Notfalltraining “EMC – Emergency Management & Care”, unserem speziell für Praxen zusammengestellten modularen Training, welches wir auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Praxis anpassen.

Immer mit dabei: Basics, Reanimation, praktische Fälle. Und alles andere, was gewünscht ist. “Sie wünschen – wir spielen!” Und “nur zuschauen” gibt´s anderswo. Unsere Trainings sind handlungsorientiert, und dass trainiert man. Mit unseren kompetenten Trainern mit umfangreicher Praxiserfahrung in der Notfallmedizin.

Zum angenehmen Abschluss: Notfalltraining in der Praxis Dres. Ahmadi & Mechler

So lassen wir gerne ein Jahr ausklingen in der Kategorie “Notfalltrainings”. Mit netten Leuten in angenehmer Atmosphäre.

Es hat Spaß gemacht mit dem Team um die beiden Ärzte den aktuellsten Stand der Notfallversorgung zu erarbeiten für die “entscheidenden ersten 15 Minuten”. Eine große Praxis erfordert auch für uns mehr Personal- und Materialeinsatz, aber das gehört dazu, das leisten wir.

Wäre ja noch schöner, wenn es so zugeht, dass ein Trainer 20 Personen betreut mit einem HLW-Phantom und einem AED-Trainer, oder? Das machen wir natürlich nicht, denn eine möglichst individuelle Betreuung und Übungsmöglichkeiten für jedes Teammitglied sind bei uns selbstverständlich. DANKE für die Buchung!

Massive Eingriffe…

… die dann lebensrettend sein können gibt es auch im Kurs “Invasive Notfalltechniken”.

Das wohl belastendste und komplexeste, was man in der Notfallsituation machen müsste sind sicherlich Notfall-Sectio und Thorakotomie in Clamshell-Technik.

Letzteres kann man bei uns im Kurs natürlich auch am Präparat üben, aber die viel wahrscheinlicher gebrauchten Skills auch: Thorax-Entlastung, Notfall-Koniotomie, Intraossärer Zugang, Perikard-Punkten und anderes mehr.

Viele Maßnahmen – viele Übungsmöglichkeiten. Da gibt´s kein “ein paar machen – der Rest schaut zu”. Jeder hat die Gelegenheit nach seinen Wünschen aktiv zu werden.

Der nächste Kurs: Kurs Invasive Notfalltechniken, Würzburg, 11.02.2023 (INT 2023-2) – Notfalltrainings | AHA Kurse PALS, ACLS | Airway-Kurse | MDK/DEGEA (re-alive.de)

Man kennt sich

Es ist schon ein bisschen “verrückt”, wie viele Buchungen wir erhalten über Empfehlungen, wie viele Leute wir kennen, wie viele Leute uns kennen, weil jemand sagt “das kannst Du bei ReAlive buchen…”, und wie oft wir teilweise wiederkehrend in Praxen sind oder ehemalige Teilnehmende treffen.

Es war ein richtig netter Nachmittag beim Notfalltraining in der Praxis Dres. med . Radak & Petrov-Radak in Heidenfeld bei Schweinfurt. Und wieder war es eben so: man kennt sich!

Unsere Trainerin ist der Praxis über die Jahre gut bekannt, und so geriet das Training zum freudigen Wiedersehen. Aber natürlich kam trotz alledem der Grund des Besuchs nicht zu kurz – ein super Notfalltraining mit hohem Praxisanteil und fachlichem Anteil auf Augenhöhe wurde gemeinsam umgesetzt. So mögen die Kunden und wir das Ganze! Also dann … bis bald!

Mit Routine immer noch was dazu…

Wieder einmal waren wir zu Gast in der Gastroenterologischen Fachpraxis (Praxis am Taunus) Dres. med. Tacke, Weber, Dols & Bürke.

Mit dem jährlich stattfindenden Notfalltraining – von den Fachgesellschaften für 2-jährlichen Turnus empfohlen – nimmt das große Team der Praxis die Sicherheit der Patienten sehr ernst.

Das Gute bei dem jährlichen Training mit unserem Team ist neben der modularen Schulung (Basics, Reanimation, Ausrüstung, Fälle) die Möglichkeit mit dem Team immer auf das Vorjahr aufzubauen.

Insbesondere da es in der Praxis auch um Sedierung bei der Endoskopie geht, und Ärzte wie Assistenz entsprechende Schulungen haben, können wir als DEGEA-zertifizierter Anbieter der Schulungen G2 und G3 (Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie) durch unser Team sogar etwas tiefer in die Fallbeispiele einsteigen, und Prozedur-assoziierte Notfälle besprechen und trainieren.

Das macht beiden Seiten richtig Spaß und als “Zwischenstopp” bis zum nächsten DEGEA G3-Refresher ist das doch mal nicht schlecht, oder!

Zurück!

Und zwar ins Allgäu.

Immer wieder gerne kommen wir nun seit vielen Jahren ins Klinikum Memmingen.

Die Abteilung für Kinder- & Jugendmedizin, sowie die neonatologische Fachabteilung unter Leitung von Prof. Dr. David Frommhold, der die Ausbildung der Assistenz- und Fachärzte sehr unterstützt, führen mit uns regelmäßig den AHA-Kurs Pediatric Advanced Life Support (PALS) durch.

Ziel ist es, alle Ärztinnen und Ärzte der Abteilung auf einem einheitlichen Level zu haben, um im Notfall im Team strukturiert und leitliniengerecht die Versorgung – ohne Stress idealerweise – durchzuführen.

Vielen Dank für die vielen Jahre der Treue zu ReAlive!