Notfalltraining in der Hartwald Klinik, Bad Brückenau

Zurück in der Hartwald-Klinik (DRV Bund) bei einem groß angelegten Notfalltraining für Kliniken: In Fortsetzung der kontinuierlichen Schulungen für die Mitarbeitenden der Klinik betreuen wir seit Jahren den Bereich Notfallversorgung für das Haus allgemein, als auch im Speziellen die Abteilung Gastroenterologie, wenn es um die DEGEA-zertifizierten G2/G3-Kurse geht.

Heute war wieder die groß angelegte Schulung für alle medizinischen Bereiche des Hauses angesetzt, bei der die einheitliche Notfallversorgung besprochen und trainiert wird. Alle Mitarbeitenden sollen nach dem selben Standard die Einschätzung der Notfallsituation vornehmen, die innerklinische Versorgungskette aktivieren und leitliniengerecht die Versorgung vornehmen.

Unser bewährtes Konzept wurde – natürlich adaptiert auf die konkreten Gegebenheiten der Klinik – in einem halbtägigen stark praxisorientierten Training für alle Mitarbeitenden des Hauses geschult.

Mehr über unser Angebot für Kliniken, Heime und andere med. Einrichtungen:

Notfalltrainings – für Kliniken, Ärzte, MVZ & Heime – Notfalltrainings | AHA Kurse PALS, ACLS | Airway-Kurse | MDK/DEGEA (re-alive.de)

Notfall im MRT? – kein Problem!

Die Mainradiologie, mit Standorten in Kitzingen, Ochsenfurt und Karlstadt hat uns beauftragt ein einheitliches Notfallmanagement und QM-konforme Schulungen zu etablieren an allen Standorten.

Im Rahmen der Standardisierung der Abläufe und für die Möglichkeit, dass Mitarbeitende an allen Standorten im Notfall kompetent handeln können, auch bei Umbesetzungen zwischen den Standorten, haben wir gemeinsam ein Konzept entwickelt, um einheitliche Ausstattung, Abläufe und Versorgungsstandards zu definieren und die kontinuierliche Umsetzung zu gewährleisten.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, unser Notfalltraining EMC anzupassen auf die Bedürfnisse der Praxis.

Aus den Modulen unseres bewährten Schulungskonzepts haben wir alle relevanten Bausteine aufgegriffen, modifiziert, und angepasst auf die Besonderheiten der radiologischen Fachpraxis.

Ein Zwischenfall-Training durfte da natürlich auch nicht fehlen.

Bei mehr als 30 solcher Spezialtrainings für radiologische Praxen konnten wir sehr viele Erfahrungen sammeln und unser Konzept immer weiter optimieren.

Wir freuen uns, dass es sich herumspricht!

Neue Praxis – neues Team – top Start

In Lohr am Main hat vor geraumer Zeit die Praxis MainHausärzte eröffnet.

Ein motiviertes Team bietet rundherum das Spektrum der hausärztlichen Versorgung.

Im Rahmen der Praxisgründung wurde nun auch der Part “Notfallmanagement” mit abgedeckt durch ein Training mit uns.

Das komplette Team bereitete sich mit unseren Trainern vor auf den Zwischenfall in der Praxis. In bewährter Art und Weise haben wir uns gemeinsam beschäftigt mit Notfalluntersuchung, Patienteneinschätzung, Transportindikation, Notfallversorgung und natürlich Reanimation. Ein Checkup der Ausrüstung gehört bei uns natürlich dazu.

Wir hatten einen tollen Vormittag beim Training und wünschen viel Erfolg für die neu gegründete Praxis.

Doppelte Power: zwei PALS-Kurse am Wochenende

Hinter uns liegt ein spannendes, anstrengendes aber sicher für alle Teilnehmenden und Trainer ein schönes Kurs-Wochenende.

Aus ganz Deutschland hatten wir Teilnehmer/-innen zum bewährten AHA PALS-Provider-Kurs, in dem es rund um den pädiatrischen Notfall bis hin zur Reanimation geht.

Wenn zwei Teams am Start sind ist auch besonders viel Gelegenheit für kollegialen und interprofessionellen Austausch.

So freut es uns immer, wenn alle Berufsgruppen, die mit der Versorgung von akut erkrankten Kindern aller Altersklassen betraut sind, gemeinsam trainieren, die Sichtweisen sehen und sich im Team ergänzen. Super!

Kompaktseminar Neugeborenen-Versorgung

Mehrmals im Jahr bieten wir am Vorabend zu den Wochenenden mit AHA PALS-Kursen eine kompakte Version unseres ein- oder zweitägigen Kurses “Perinatales Notfallmanagement” an.

Quasi als add-on zu den PALS-Kursen beleuchten wir die früheste Phase pädiatrischer Notfälle.

Wir besprechen und trainieren die Erstversorgung des Neugeborenen direkt nach der Geburt, natürlich mit Fokus auf Anpassungsstörungen. Natürlich – wie immer bei uns – mit viel Hands on. Beispielsweise gibt es die Möglichkeit sich mit Nabelvenen-Zugängen vertraut zu machen und die Handhabung für die initiale Versorgung nach der Geburt bei Ventilations- und Oxygenierungs-Störungen zu erlernen.

Es war ein toller Abend. Danke an das Team!

Notfalltraining in Fulda

Wir waren zu Gast in der Gastroenterologischen Fachpraxis Dr. Krenzer & Kollegen.

Mit einem super Team haben wir unser Notfalltraining EMC in abgewandelter Form mit der Praxis absolviert. Durch den Schwerpunkt der Praxis und einige spezielle Medikamente, die fachbezogen in der Anwendung sind, war ein Hauptthema natürlich der allergische Zwischenfall sowie Zwischenfälle bei der Sedierung im Rahmen von Prozeduren wie ÖGD und Koloskopie.

Herzlichen Dank für die Buchung!

AHA Instruktoren-Kurs

Es war mal wieder soweit:

Wir hatten unseren AHA Instruktorenkurs, bei dem uns viele Aspiranten auf die Qualifikation “Instruktor der AHA” für PALS oder ACLS besuchten.

Der Instruktor-Kurs der AHA bereitet Interessenten für die Tätigkeit als Trainer in den Kurssystemen BLS, PALS oder ACLS, je nach Wahl, vor.

Im eintägigen Kurs erhalten die zukünftigen Ausbilder Einblick in die Struktur der AHA, die weltweite Mission, Administration des Kurswesens innerhalb der AHA sowie Grundlagen zur Kursgestaltung.

Im Weiteren wird der Umgang mit den jeweiligen Lehrplänen der gewählten Disziplin geschult sowie Kernpunkte der Kursgestaltung herausgearbeitet.

Nach bestandenem Instruktorenkurs haben die Anwärter die Aufgabe ihren ersten “eigenen” Kurs an der Training-Site an der sie sich anschließen (werden) zu halten um auditiert zu werden, um nach bestandenem Trainer-Audit (AHA-konform gehaltener Kurs) den aktiven AHA-Instructor-Status zu erhalten, um eigenständig an einer zugelassenen Training-Site Kurse zu leiten.

Wir hatten viel Spaß und Austausch mit unseren Partnern der kooperierenden Training-Sites, Kollegen/Kolleginnen neuer Schulungsstätten, sowie Teilnehmenden , die noch nicht einer Ausbildungsstätte sich angeschlossen haben.

Mit dem abgeschlossenen Kurs können nun neue Anwärter auf den aktiven AHA-Instruktor-Status ihr Können zeigen und sich auf den Weg machen über das Bestehen des Audits ins internationale Netzwerk der AHA-Ausbilder zu kommen.

Termine 2024

Schon überlegt, was ihr 2024 als Fortbildung machen wollt?

Einen international anerkannten Kurs der AHA besuchen für pädiatrische Notfallversorgung oder kardiovaskuläre Notfallmedizin?

Euch auf den aktuellsten Stand im Airway-Management bringen?

Oder vielleicht mal schauen, was “wirklich” Sache ist im Bereich Invasiver Techniken?

Schaut einfach mal auf unseren Kurskalender 2024. Ab Mitte September gibt´s die neuen Termine.

Wir freuen uns auf euch!

Notfalltraining EMC spezial

Wir sind flexibel! … und passen uns auf die Wünsche unserer Teilnehmer und Kunden an.

Für die Betreuungseinrichtung St.-Josefs-Stift in Eisingen, wo Menschen mit körperlicher oder geistiger Einschränkung betreut werden, haben wir ein Notfalltraining aus unserem “Baukasten” angepasst, um die Besonderheiten der Notfallversorgung in dieser Einrichtung zu berücksichtigen.

Bedingt durch die Grunderkrankungen der Bewohner kommt es zu einer gewissen Häufung von Notfällen aus einigen Bereichen – mehr als anderswo, als auch zu Zwischenfällen, die in der Breite medizinischer Versorgungs-Einrichtungen nicht in dieser Zahl auftreten.

So war es ein besonderes Anliegen, für diese Notfälle vorbereitet zu sein.

Natürlich wurden auch die “typischen” Notfälle besprochen, jedoch der Schwerpunkt mit den Trainern auf das Häufige gelegt.

Auch wir haben wieder einiges dazu gelernt von der Arbeit dort und die Besonderheiten in der täglichen Versorgung, während es von uns Fachwissen zur Notfallversorgung im Austausch gab.

Vielen Dank für die Einladung. Respekt vor eurer Arbeit!

Sommer Session: AHA Kurse PALS und ACLS im Doppel

Trotz Sommerpause… irgendwie läuft immer was bei uns.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wieder einmal – gerade in der Ferienzeit – zwei Gruppen zur AHA-Schulung zu uns nach Würzburg gekommen sind.

Die zertifizierten AHA-Kurse ACLS und PALS wurden am Wochenende mit unserem erfahrenen Trainerteam mit viel Spaß und fachlich hohem Anspruch – natürlich auch seitens unserer Teilnehmenden – erfolgreich für Alle gehalten.

In zwei Tagen vom international gültigen AHA-ACLS oder PALS-Provider Status.

Klingt anstrengend, aber wenn man mal “drin” ist im Kurs…. geht´s für Alle leicht von der Hand.

Neugierig? Kommt zu uns!

Einige wenige Plätze gibt es noch für 2023.