Instructor-Kurs der AHA: PEARS/PALS oder ACLS

Der Kurs ist der Einstieg in die Tätigkeit als Instruktor für PEARS/PALS oder ACLS an einer AHA Training-Site. Vermittelt werden das Lehrkonzept, Hintergründe der AHA Mission und deren Ziele, Übersicht über didaktische Ansätze und Einführung in die administrativen Aufgaben eines Instruktors sowie der Umgang mit den Schulungsunterlagen.  Sie erhalten auch erste Grundlagen in das Team-Debriefung als essentieller Teil der Schulungen der AHA.

Der Kurs teilt sich in zwei Elemente. Halbtägig werden die Grundlagen vermittelt über die AHA, das Ausbildungskonzept sowie Grundlegendes zur Administration von Kursen und der Tätigkeit als Instructor an einer Trainingsite. Die zweite Hälfte ist die Einweisung in die konkrete Lehrunterlage des jeweiligen Kurskonzepts.

 

Themen/Leistungen:

✓ Methoden und Aufbau des Kurssystems PEARS/PALS/ACLS

✓ Kennenlernen und Anwenden der Unterrichtsmaterialien für Instruktoren

✓ Hintergründe zu den Kursen der American Heart Associtation und zu “Mission of AHA” (life is why)

✓ Kennenlernen der Prinzipien effektiven Debriefings nach Methoden der AHA

✓ Übungen für die Praxis/Unterricht/Simulation

✓ Übersicht über die Grundlagen des Crew Ressource Management nach Systemen wie z. B. Faktor Mensch

✓ Einweisung auf das Instruktoren Netzwerk der AHA

✓ Kennenlernen der Administration für Kurse (PAM)

✓ Aufbau von Fällen/Fallsimulationen (Kennenlernen)

✓ Monitoring von Teilnehmern und Instruktoren

✓ Einweisung in den Werdegang als Instruktor

Zielgruppe:

Ärzte, Rettungsfachpersonal, Fachpersonal aus Kliniken, idealerweise mit erster Lehrerfahrung und grds. fundierten Kenntnissen in der jeweiligen Disziplin

Voraussetzungen:

➤ aktiver Provider-Status der jeweiligen Disziplin

➤ solide Fachkenntnisse im zu unterrichtenden Kurssystem (der Instruktoren-Kurs vermittelt keine fachlichen Inhalte)

➤ Bearbeitung der Vorbereitungsunterlagen

Hinweise:

Der Kurs bereitet nur auf die Lehrtätigkeit vor. Sie erhalten für die Einweisung eine Teilnahmebestätigung. Die Lizensierung der AHA als Instruktor ist an Hospitationen als ass. Trainer gebunden sowie dass abschließend ein „Monitoring Course“ eigenständig gehalten werden muss, der bewertet wird. Erst dann wird die Instructor-Card zugewiesen.

Termine

❍ Inhouse-Kurse nach Vereinbarung

❍ Termine immer aktuell auf Website

Unterrichtszeiten:

🕐 Ganztages-Seminar, 9:00 – 17:30 Uhr, inkl. Pausen

Kosten:

395,- EUR inkl. Seminarskript,  Verpflegung während des Seminars/Getränke, Candidate Workbook der AHA

Ort und Durchführung:

Bei Inhouse-Seminare idealerweise in Ihren Räumen. In Absprache in einem Schulungszentrum. Bei offenen Kursen finden Sie die Orte bei den Seminarterminen auf unserer Website. 

Abschluss:

Teilnahme-Nachweis nach abgeschlossenem Kurs; Lehrberechtigung (Instructor-Card) wird erteilt nach Hospitationen (mind. 2) als Co-Trainer an einer Trainingsite unter Aufsicht, sowie nach Durchführung eines eigenständig geleiteten Kurses unter Aufsicht eines AHA-Faculty-Members

Literatur:

Cadidate Workbook für Instruktoren, Instruktoren-Handbuch der AHA (englisch)

Ansprechpartner:

Dr. Christian Sommer, Matthias Schwab
ReAlive® Professionelles Notfall-Training, Karlstadt, info@re-alive.de
Telefon Büro 09353 98 28 724

Dozent(en):

Erfahrene Notfallmediziner, Anästhesisten, Fachlehrer Rettungsdienst/Anästhesie/Intensivpflege

Dr. med. Christian Sommer

Ärztliche Leitung, Qualitätsmanagement, Leitung Kursformate AHA

Unsere nächsten Termine:

Keine Veranstaltungen

Impressionen