Audit in Potsdam

Die kardiovaskuläre Notfallmedizin entwickelt sich stetig weiter. Daher schreibt die American Heart Association (AHA) regelmäßige Audits aller angeschlossenen Trainingssites vor, um eine leitliniengerechte und qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen. Aus diesem Anlass waren wir diese Woche in Potsdam, um unsere Trainingssite am Simulationszentrum des Ernst-von-Bergmann-Klinikums erfolgreich zu reauditieren. Und das Beste: Wir durften gleich zwei neue […]
Doppelte Power!

Hinter uns liegt ein spannendes Wochenende voller pädiatrischer und kardiovaskulärer Notfallmedizin. Gemeinsam mit 14 Teilnehmenden aus ganz Deutschland bestritten wir unseren 151. ACLS und 122. PALS-Kurs. Neben umfangreicher Simulation und der Versorgung akut erkrankter Patientinnen und Patienten war auch wieder viel Raum für kollegialen und interprofessionellen Austausch. Krönender Abschluss: die erfolgreiche Zertifizierung zum AHA-Provider – herzlichen […]
And Next Stop: AHA-Instructor!

Vergangenen Sonntag durften wir 12 Candidates auf ihrem Weg zur AHA-Instruktorenzertifizierung begleiten. Im Fokus standen dabei Einblicke in die Struktur und Mission der AHA, die Kursadministration sowie die didaktische Gestaltung. Das vermittelte Wissen wurde anschließend – ganz nach ReAlive-Manier – direkt in Lehrszenarien simuliert. Es hat uns großen Spaß gemacht, euch auf diesem Schritt zu […]
AHA Wochenende in Würzburg

Dieses Wochenende war es wieder Zeit für unser allseits beliebtes Doppel. Auch dieses Mal durften wir 14 Teilnehmende verschiedenster Fachrichtungen zu ihren jeweiligen PALS- und ACLS-Status begleiten. Und das bei einer tollen Atmosphäre, zwei tollen Teams, grandiosem Wetter und kollegialem Austausch. Sehr gefreut hat uns zudem die vollständige Zertifizierung unseres Neuzugangs im ACLS-Trainerteam – Dr. […]
120. PALS Kurs!

Ein tolles Wochenende mit unserem 120. PALS-Kurs neigt sich dem Ende entgegen. Diesmal durften wir das Team der pädiatrischen Neurologie in der Schön Klinik in Vogtareuth auf den neusten Stand in Sachen pädiatrischer Notfallversorgung bringen. Von der Ersteinschätzung nach pädiatrischem Dreieck bis hin zu effektiven Teamworking unter CRM war wirklich alles dabei. Glückwunsch an alle […]
BLS – Die Zweite!

Nach dem erfolgreichen BLS-plus-Kurs an der Rettungswache des BRK in Karlstadt, haben wir uns besonders gefreut auch das (Rettungs-)Team in Lohr weiterbilden zu dürfen. Auch hier stand die kardiovaskuläre Basisversorgung und Reanimation im Vordergrund. Erweitert mit einer Fülle an Tipps und Tricks für die Einbindung in ACLS-Versorgungsstrukturen. Danke für die tolle Schulung!
Vier gewinnt

Zwei Tage lang „Full House“ in unserer HomeBase Würzburg! Über 60 Fallsimulationen quer durch die kardiovaskuläre und pädiatrische Notfallmedizin in vier verschiedenen Kursen. Darunter ein ACLS-, ein PALS- und zwei Refresher-Kurse. Und 27 (re-)zertifizierte Provider der AHA! Ein tolles Wochenende mit bunt durchmischten Teams, verschiedenen Schwerpunkten und kollegialem Austausch!
Lehren will gelernt sein

Endlich Full-Instructor! Nach dem erfolgreichen Audit neuer Instruktoren an unserer Training-Site „Universitätsklinikum Giessen & Marburg“ freuen wir uns neue Trainer in der AHA-Familie begrüßen zu dürfen! Es war und wird uns eine Freude sein euch auf eurem Weg zu begleiten. Wir wünschen euch alles Gute und viel Erfolg für eure hauseigenen AHA-Kurse!
Bewährter Doppelpack

Zwei super Teams haben ein spannendes Doppel aus ACLS und PALS hinter sich gebracht. Ein Wochenende voller Fallbeispiele, interaktivem Arbeiten in High-Performance-Teams und spannendem Input aus der kardiovaskulären und pädiatrischen Notfallmedizin. Da kommt definitiv keine Langeweile auf! Herzlichen Glückwunsch an 14 neue Provider. Schön, dass ihr bei uns wart!
Auf die Basics kommt’s an

Insbesondere Reanimationssituationen stehen und fallen mit einer guten Basisversorgung. Daher hat es uns sehr gefreut die Rettungskräfte des BRK Kreisverbands Main-Spessart in den aktuellen BLS-Algorithmen der AHA zu schulen und mit erweiterten Kursinhalten auf die Einbindung in ACLS-Teams vorzubereiten.