
Maschinelle Beatmung im Rettungsdienst
Beatmungspflichtige Patienten zu versorgen ist eine komplexe Aufgabe im Rettungsdienst. Nicht nur in der Intensivverlegung, sondern auch in der regulären Rettung. Die Technik ist hoch entwickelt, aber auch komplex. Wir schulen für den Einsatz differenzierter Beatmungstherapien in der Notfallrettung für viele Situationen. Die Simulation erfolgt am Beispiel gängiger Transport-Respiratoren.
Themen/Leistungen:
✓ Physiologie der Atmung
✓ Grundlagen der Beatmung
✓ Drücke, Volumen, Monitoring
✓ Beatmungsmodi SIMV, ASB, IPPV, PRVC, PCV, +ASB, BiLevel
✓ Geräteeinstellungen (Druck, Trigger, …)
✓ Nicht-Invasive-Beatmung, CPAP/BiPAP
✓ Einweisung auf Geräte, soweit möglich
✓ Übungen an aktuellen Respiratoren
✓ Probleme und Zwischenfälle, Fallbesprechungen
✓ Monitoring
✓ Schnittstellen zum Atemwegsmanagement
✓ Management von Beatmungspatienten primär und bei Verlegung
Zielgruppe:
alle Fachkräfte, die mit Atemwegen und Beatmung betraut sind in Klinik und Rettungsdienst
Voraussetzungen:
➤ Kenntnisse Anatomie/Physiologie
➤ Kenntnisse allg. Notfallversorgung
➤ Grundkenntnisse maschineller Beatmung
Hinweise:
Der Kurs beinhaltet ein Skript, Vorbereitungen sind nicht erforderlich. Wir empfehlen ein Fachbuch.
Termine
❍ Inhouse-Kurse nach Vereinbarung
❍ Termine immer aktuell auf Website
Unterrichtszeiten:
? Ganztages-Seminar, 9:00 – 17:30 Uhr, inkl. Pausen
Kosten:
295,- EUR inkl. Seminarskript/Handbuch, Verpflegung während des Seminars/Getränke
Ort und Durchführung:
Bei Inhouse-Seminare idealerweise in Ihren Räumen. In Absprache in einem Schulungszentrum. Bei offenen Kursen finden Sie die Orte bei den Seminarterminen auf unserer Website.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung/Fortbildungspunkte der zuständigen Ärztekammer.
Literatur:
Bernhard/Gräsner: Notfalltechniken Schritt für Schritt
Ansprechpartner:
Dr. Christian Sommer, Matthias Schwab
ReAlive® Professionelles Notfall-Training, Karlstadt, info@re-alive.de
Telefon Büro 09353 98 28 724
Dozent(en):
Erfahrene Notfallmediziner, Anästhesisten, Fachlehrer Rettungsdienst/Anästhesie/Intensivpflege

Dr. med. Christian Sommer
Ärztliche Leitung, Qualitätsmanagement, Leitung Kursformate AHA
Unsere nächsten Termine:
nächster Kurs in Planung für Herbst 2022
Wir informieren Sie gerne – bitte schreiben Sie uns, wir melden uns, sobald der nächste Kurs eingeplant ist.