
Palliativ-geriatrische Versorgung vor Ort
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort handeln. Medizinisch – menschlich – daheim. Einfach das Richtige tun.
Multiprofessioneller Kurs für Ärzte und Pflegende – denn diese Aufgabe geht nur gemeinsam!
In der Versorgung hochaltriger Patienten spielen die Bedürfnisse verschiedener Personengruppen eine Rolle, systemimmanente Probleme führen manchmal in der Versorgungsrealität zu Konflikten. Diese sollen benannt, diskutiert und praxisnahe Lösungswege erarbeitet werden.
Dem multiprofessionellen Team der an der Betreuung hochbetagter Heimbewohner soll die Möglichkeit gegeben werden, die Perspektive der Beteiligten „Player“ zu verstehen und eine umsetzbare und den Patientenwillen entsprechende Versorgung in allen Lebensabschnitten bis zum Lebensende zu gewährleisten.
Geriatrisches und palliativmedizinisches Wissen und Fallstricke in der Versorgung werden dargestellt. Spezifische pflegerische „Tools“ werden vermittelt. Das Seminar wird in Gruppen und themenbezogen durchgeführt.
Im interdisziplinären Miteinander, entsprechend dem palliativgeriatrischen Gedanken, entwickeln wir gemeinsam Wege für eine patientennahe Versorgung vor Ort. Dem Ort, an dem man bleiben will.
Themen/Leistungen:
✓ Aktuelle Versorgungsstrukturen
✓ Therapiekonzepte, Advanced Care Planning
✓ Überblick Palliative Geriatrie
✓ Assessment
✓ Pflegerische Tricks
✓ End-Of-Life Pflege
✓ “Den Weg gehen”
✓ Medikation, Polypharmazie
✓ Therapiezieländerung
Zielgruppe:
alle Pflegenden und Ärzte, die in der Versorgung von geriatrisch-palliativen Patienten tätig sind; der Kurs ist multiprofessionell aufgestellt und bezieht ausdrücklich die Zusammenarbeit mit der Pflege ein!
Voraussetzungen:
➤ Kenntnisse Anatomie/Physiologie
➤ Grundkenntnisse palliative Behandlung/ Pflege
➤ erste Erfahrungen im Bereich (wir diskutieren Fälle)
Hinweise:
Wir erarbeiten gemeinsam die Besonderheiten bei Patienten, die mit palliativem
Ansatz betreut werden. Der Kurs richtet sich ausdrücklich auch an Pflegende! Seminarskript wird ausgegeben.
Termine
❍ Inhouse-Kurse nach Vereinbarung
❍ Termine immer aktuell auf Website
Unterrichtszeiten:
🕐 Ganztages-Seminar, 9:00 – 17:30 Uhr, inkl. Pausen
Kosten:
180,- EUR inkl. Seminarskript, Verpflegung während des Seminars/Getränke
Ort und Durchführung:
Bei Inhouse-Seminare idealerweise in Ihren Räumen. In Absprache in einem Schulungszentrum. Bei offenen Kursen finden Sie die Orte bei den Seminarterminen auf unserer Website.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung/Fortbildungspunkte der zuständigen Ärztekammer.
Literatur:
Vlg. Thieme, Schnell/Schulz: Basiswissen Palliativmedizin;
Basiswissen Medizin des Alterns und des alternden Menschen; Springer: Repetetorium Geriatrie.
Die Bücher werden nicht für den Kurs benötigt!
Ansprechpartner:
Dr. Christian Sommer, Matthias Schwab
ReAlive® Professionelles Notfall-Training, Karlstadt, info@re-alive.de
Telefon Büro 09353 98 28 724
Dozent(en):
Notfallmediziner, Fachärzte mit Weiterbildung Palliativmedizin, Fachärzte Allgemeinmedizin, Fachärzte Geriatrie, Fachpflegekräfte Palliative Care

Kursleitung:
Dr. med. Sebastian Schiel
Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, Klinikum Fulda
Facharzt für Allgemeinmedizin/Palliativmedizin, Ärztl.Psychotherapeut, Psychoonkologe; Leiter Palliativmedizin am Klinikum Fulda


mit
Bettina Ernst
Ltd. Oberärztin, Kitzingen
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Geriatrie, Notfallmedizin, AHA-Instruktorin für ACLS
mit
Stefanie Wölling
Gesundheits- & Krankenpflegerin, Würzburg
(B. Sc. Pflege & B. Ed. Berufspädagogik Gesundheit)
Unsere nächsten Termine:
Impressionen



