
Kurzseminar “Einblicke in die Rechtsmedizin”: Basiswissen für verantwortungsvolle Aufgaben & “schwierige” medizinisch-soziale Sachverhalte
Basiswissen für verantwortungsvolle Aufgaben im Rahmen der medizinischen Tätigkeit: Das Vorgehen bei der Untersuchung von verletzten Patienten und von Verstorbenen – rechtssicher Handeln und Dokumentieren. Es gibt in Deutschland auf Länderebene gesetzliche Regelungen zur ärztlichen Leichenschau, jedoch keine Verpflichtung zu entsprechender Fortbildung. Je nach Erfahrung und Fachrichtung gibt es daher oft Unsicherheiten, die zu Fehlern und gar Haftungssituationen führen können. Kurz, knapp und praxisnah zeigen wir Ihnen in diesem Seminar Wichtiges, Fallstricke und Hintergründe auf. Erfahren Sie als Arzt/Ärztin oder med. Assistenzpersonal alles Relevante in diesem schwierigen Umfeld. Interessant und offen für alle im Bereich tätigen Personen!
Themen/Leistungen:
✓ Häusliche Gewalt: Erkennen, rechtliche Aspekte, Dokumentation
✓ Kindesmisshandlung: Differenzialdiagnosen, Charakteristika, Formen, Dokumentation
✓ Allgemeine rechtliche Aspekte im Rahmen von Häuslicher Gewalt und Kindesmisshandlung
✓ Leichenschau: praktische Durchführung
✓ Leichenschau: Umgang mit der Polizei
✓ Leichenschau: Umgang mit Hinterbliebenen
✓ Allgemeine Fragestellungen
✓ Raum für Fragen und Disskussion mit ausgewiesenen Experten
Zielgruppe:
Ärzte aller Fachrichtungen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen müssen/wollen und relevantes Grundwissen erlangen wollen; interessierte Fachkräfte aus Pflege und Rettungswesen
Hinweise:
Das Seminar wird angeboten in Kooperation mit der Universität Würzburg, Institut für Rechtsmedizin.
Termine
❍ Inhouse-Kurse nach Vereinbarung
❍ Termine immer aktuell auf Website
Unterrichtszeiten:
? Abendveranstaltung, 17:30 – 20:30 Uhr, inkl. Pausen
Kosten:
(59,- EUR )
im Rahmen unserer Reihe von Abendseminaren “akutASPEKTE” im Frühjahr 2022 kostenlose Teilnahme!
Ort und Durchführung:
Bei Inhouse-Seminare idealerweise in Ihren Räumen. In Absprache in einem Schulungszentrum. Bei offenen Kursen finden Sie die Orte bei den Seminarterminen auf unserer Website.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung/Fortbildungspunkte der zuständigen Ärztekammer.
Literatur:
keine spezielle
Ansprechpartner:
Dr. Christian Sommer, Matthias Schwab
ReAlive® Professionelles Notfall-Training, Karlstadt, info@re-alive.de
Telefon Büro 09353 98 28 724 oder mobil 0171 46 76 961 (Matthias Schwab), 0151 155 10 301 (Christian Sommer)
Dozent(en):
Fachärzte für Rechtsmedizin, Lehrstuhlinhaber der Fachs, Notfallmediziner

Kursleitung:
Dr. med. Thomas Tatschner
Facharzt für Rechtsmedizin, Leitender Oberarzt am Institut für Rechtsmedizin der Univ. Würzburg
Unsere nächsten Termine:
Impressionen
